bskd 32

[독어 점자 체계] 2.3.2 로마 숫자

2.3.2 Römische Zahlen (로마 숫자) Die römischen Zahlen entsprechen den Buchstaben: (로마 숫자는 다음 문자에 해당합니다:) ⠘⠊ I ⠠⠊ i 1 ⠘⠧ V ⠠⠧ v 5 ⠘⠭ X ⠠⠭ x 10 ⠘⠇ L ⠠⠇ l 50 ⠘⠉ C ⠠⠉ c 100 ⠘⠙ D ⠠⠙ d 500 ⠘⠍ M ⠠⠍ m 1000 Sie werden analog der Schwarzschrift geschrieben, wobei die Groß- bzw. Kleinschreibung gekennzeichnet werden muss (siehe 2.6, insbesondere 2.6.2 und 2.6.3). (일반 인쇄물과 유사하게 쓰이며, 대문자 및 소문자는 반드시 구분해야 합니다. 2...

[독일 점자 체계] 2.3.1.6 퍼센트, 퍼밀, 도, 분, 초 2.3.1.7 문단 기호

2.3.1.6 Prozent, Promille, Grad, Minute, Sekunde (퍼센트, 퍼밀, 도, 분, 초) Die Schreibweise von Prozent % und Promille ‰ lehnt sich an die der Schwarzschrift an, wobei ein eventuell vorangehendes Leerfeld im Anschluss an eine Zahl in der Regel entfällt. (퍼센트 %와 퍼밀 ‰의 표기는 일반 인쇄물과 유사하며, 숫자 뒤에 오는 공백은 일반적으로 생략됩니다.) Beispiele: (예시:) 3 % ⠼⠉⠼⠚⠴ (3 퍼센트) 7,5 % ⠼⠛⠂⠑⠼⠚⠴ (7.5 퍼센트) Die Zeichen für Grad ° sowie Minu..

[독일 점자 체계] 2.3.1.4 십진 분류, 장과 절 번호 2.3.1.5 분수

2.3.1.4 Dezimalklassifikatoren, Kapitel- und Versnummern (십진 분류, 장과 절 번호) Dezimalklassifikatoren können wie in der Schwarzschrift wiedergegeben werden: (십진 분류는 일반 인쇄물과 같이 표시할 수 있습니다:) 9.11.5.3 ⠼⠊⠄⠁⠁⠄⠑⠄⠉ Platzsparend kann man die erste Zahl gesenkt, die zweite normal, die eventuelle dritte wieder gesenkt usw. schreiben: (공간을 절약하기 위해 첫 번째 숫자는 낮춘 형태로, 두 번째는 정상적으로, 세 번째는 다시 낮춘 형태로 쓸 수 있습니다:) 9.11.5...

[독일 점자 체계] 2.3.1.2 서수 2.3.1.3 시간 표시

2.3.1.2 Ordnungszahlen (서수) Ordnungszahlen können als arabische Zahlen mit nachgestelltem Punkt 3 geschrieben werden. (서수는 뒤에 점 3을 붙여 아라비아 숫자로 쓸 수 있습니다.) Eine verkürzende Schreibweise ergibt sich durch Darstellung in "gesenkter" Form, das heißt, die Buchstaben ⠁ a bis ⠚ j werden um eine Punktreihe nach unten verschoben. (간단히 쓰기 위해 '낮춘' 형태로 표시할 수 있습니다. 즉, 문자 ⠁ a부터 ⠚ j까지는 점 한 줄 아래로 이동됩니다.) ⠼⠂ 1. ⠼..

[독일 점자 체계] 2.3 숫자 2.3.1 아라비아 숫자 2.3.1.1 기본 숫자

2.3 Zahlen (숫자) 2.3.1 Arabische Zahlen (아라비아 숫자) 2.3.1.1 Grundzahlen (기본 숫자) Die arabischen Zahlen werden durch das vorangestellte "Zahlzeichen" ⠼ und die Buchstaben a bis j dargestellt: (아라비아 숫자는 "숫자 기호" ⠼와 문자 a부터 j로 표시됩니다:) ⠼⠁ 1 Eins (일) ⠼⠃ 2 Zwei (이) ⠼⠉ 3 Drei (삼) ⠼⠙ 4 Vier (사) ⠼⠑ 5 Fünf (오) ⠼⠋ 6 Sechs (육) ⠼⠛ 7 Sieben (칠) ⠼⠓ 8 Acht (팔) ⠼⠊ 9 Neun (구) ⠼⠚ 0 Null (영) ⠼⠁⠚ 10 Zehn (십) ⠼⠃⠁ 21 Einund..

[독일 점자 체계] 2.2.3 점자 기술 보조 및 추가 기호

2.2.3 Brailleschrifttechnische Hilfs- und Zusatzzeichen (점자 기술 보조 및 추가 기호) ⠠⠰⠶ - Brailleschriftübertragungsklammer auf und zu (für Hinweise des Punktschriftübertragers bzw. der Punktschriftübertragerin) (점자 번역 괄호 열고 닫기, 점자 번역가의 주석을 위해 사용) ⠼ - Zahlzeichen (siehe 2.3.1) (숫자 기호, 2.3.1 참조) ⠨ - Ankündigung eines Großbuchstabens, dem ein oder mehrere Kleinbuchstaben folgen (siehe 2.6.1) (대문자 다음에 소문자가 ..

[독일 점자 체계] 2. 기본 점자 2.1 알파벳 2.2 문장 부호 및 특수 기호

2. Die Basisschrift (2. 기본 점자) 2.1 Das Alphabet (알파벳) In der deutschen Brailleschrift wird das aus den 26 lateinischen Buchstaben, den Umlauten und dem Eszett bestehende Alphabet verwendet: (독일어 점자에서는 26개의 라틴 알파벳 문자, 움라우트(점이 있는 모음), 그리고 에스체트(ß)를 사용합니다:) a b c d e f g h i j ⠁ ⠃ ⠉ ⠙ ⠑ ⠋ ⠛ ⠓ ⠊ ⠚  k l m n o p q r s t ⠅ ⠇ ⠍ ⠝ ⠕ ⠏ ⠟ ⠗ ⠎ ⠞  u v w x y z ä ö ü ß ⠥ ⠧ ⠺ ⠭ ⠽ ⠵ ⠜ ⠪ ⠳ ⠮  Ohne weitere Kennzeic..

[독일 점자 체계] 1.3.7 점자 인쇄물의 구성

1.3.7 Gestaltung von Brailledruckausgaben (점자 인쇄물의 구성) Selbstverständlich können hier nicht sämtliche Fragen beantwortet werden, die mit dem Themenbereich der Gestaltung von Brailleschrifttexten zu tun haben. (여기서는 점자 텍스트의 구성과 관련된 모든 질문을 답변할 수 없습니다.) Es muss an dieser Stelle reichen, zentrale Grundsätze zu benennen: (여기서는 중심 원칙을 제시하는 것으로 충분해야 합니다:) 1. Blocksatz wird nicht verwendet. (양쪽 맞춤은 사용되지..

[독일 점자 체계] 1.3.6 시작 및 종료 기술

1.3.6 An- und Abkündigungstechnik (시작 및 종료 기술) Häufig müssen bei Übertragungen in Brailleschrift An- und Abkündigungszeichen verwendet werden. (점자로 변환할 때 시작 및 종료 기호를 자주 사용해야 합니다.) Eine Auflistung der Hilfs- und Zusatzzeichen ist in Kap. 2.2.3 zusammengestellt. (도움 및 추가 기호 목록은 2.2.3 장에 나와 있습니다.) Beim Einsatz dieser Zeichen gelten folgende Grundsätze: (이 기호를 사용할 때는 다음의 원칙이 적용됩니다:) 1. Nach Möglichk..

[독일 점자 체계] 1.3.3 시각 문자 페이지 표기 1.3.4 추가 약어 1.3.5 공백 처리

1.3.3 Schwarzschriftseitenangaben (시각 문자 페이지 표기) Es ist bewährte Praxis – und in verschiedenen Situationen unverzichtbar –, bei der Übertragung von Schwarzschrift in Brailleschrift den Seitenübergang der Vorlage jeweils mit anzugeben. (시각 문자를 점자로 변환할 때 원본의 페이지 전환을 표시하는 것은 일반적이고 여러 상황에서 필수적입니다.) Der Seitenwechsel kann dabei wortgenau angegeben werden, bei Worttrennung sollte er jedoch nicht in, s..